Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen unternahm eine Gruppe unserer Klient:innen und Mitarbeiter:innen Ende März einen Ausflug in den Affen- und Vogelpark Eckenhagen. Mit Rucksäcken voller Leckereien startete die Gruppe von unseren Matthias Claudius Häusern in Düsseldorf Wersten und Flingern in Richtung Oberbergischer Kreis.

Unter der Leitung unserer engagierten Mitarbeiter:innen wurde der Ausflug für beide Einrichtungen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach etwa eineinhalbstündiger Fahrt erreichte die gut gelaunte Reisegruppe ihr Ziel.

Dort angekommen, stärkte man sich erst einmal an der Pommesbude im Park, um anschließend die vielfältige Tierwelt zu erkunden. Besonders spannend waren die Gehege, in denen die Affen frei herumliefen. Hier war Vorsicht geboten, denn die neugierigen Tiere zeigten großes Interesse an der Gruppe. Ein Affe machte es sich sogar auf dem Schoß einer Teilnehmerin gemütlich und einige andere sprangen auf die Schultern unserer Klient:innen.

Ein weiteres Highlight waren die nostalgischen Fahrgeschäfte, die an einen Jahrmarkt vergangener Zeiten erinnerten. Die Gruppe nutzte einige davon für eine vergnügliche Fahrt. Da der Park im Bergischen Land liegt, ging es teilweise bergauf und bergab. Für den Rückweg zum Ausgang bot sich die barrierefreie Bergbahn an, die eine bequeme Fahrt ermöglichte und sogar Platz für Rollstühle und Rollatoren hatte. 

Das Fazit unserer IGL Reisegruppe am Ende eines ereignisreichen Tages: Der Affen- und Vogelpark Eckenhagen ist ein lohnendes Ausflugsziel, das wir uneingeschränkt empfehlen können!

Gut zu wissen:
Die Umsetzung dieser Freizeitaktivitäten übernehmen bei der IGL übrigens die so genannten KOF Mitarbeiter:innen, KOF steht für Koordination von Freizeitaktivitäten. Die KOF Mitarbeiter:innen sorgen mit ihrem Stundenkontingent für die bereichsübergreifenden Freizeitangebote in den IGL-Wohnhäusern in Düsseldorf Wersten, Flingern und Holthausen. Ziel des KOF Teams ist es, durch ein gut organisiertes und abwechslungsreiches Freizeitangebot ein positives und unterstützendes Umfeld zu schaffen. Dies fördert das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Klient:innen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Einrichtungen.

Affe auf Schoss einer Teilnehmerin
Affenfamilie auf Tour