Das PIKSL Labor Düsseldorf, der IGL hat in Zusammenarbeit mit der Sozialforschungsstelle der TU Dortmund und der Aktion Mensch eine umfassende Liste von KI-Anwendungen auf der illume Akademie veröffentlicht, um die digitale Teilhabe für alle Menschen, insbesondere für Menschen mit Behinderungen, zu fördern. Die illume Akademie ist eine digitale Lernplattform, die kostenloses und barrierefreies Wissen über Computer und Internet vermittelt. Die Liste der KI-Anwendungen ist partizipativ entwickelt und soll zeigen, wie KI im Alltag genutzt werden kann.

Die auf der illume Akademie verfügbaren KI-Anwendungen sind in Kategorien wie Suchen, Barrierefreiheit, Schreiben, Übersetzen, Bildbeschreibung, Freizeit, Brainstorming, Webinhalte und Bildung unterteilt. Für jede Anwendung werden Informationen zu Kosten, Anmeldepflicht, Sprache, Plattform und Anwendungsbeispielen bereitgestellt, zusammen mit einem direkten Link.

Unter dem Punkt Künstliche Intelligenz finden sich die KI Anwendungen auf der illume Akademie.

Prof. Dr. Bastian Pelka, Sozialforschungsstelle der TU Dortmund, berichtet in seinem Vortrag auf dem LVR Kongress „KI für soziale Teilhabe“ von der Liste.
Hier geht es zum Video.