Düsseldorf-Flingern – Strahlender Sonnenschein, lachende Menschen, duftende Waffeln und ein buntes Miteinander: Das Frühlingsfest am Bauwagen im Nachbarschaftsgarten Flingern war am Freitag ein voller Erfolg. Bei sommerlichen Temperaturen kamen sowohl viele Klient:innen der In der Gemeinde leben gGmbH (kurz: IGL) als auch zahlreiche Familien aus der Nachbarschaft auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Icklack zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu spielen – und um den inklusiven Garten kennenzulernen.
Organisiert wurde das Fest im Rahmen des von der IGL initiierten Projekts „Gemeinsam wachsen!“. Ziel des Projekts ist es, einen mobilen, inklusiven Lern- und Begegnungsort zu schaffen, an dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam gärtnern, lernen und das Quartier mitgestalten.
„Es ist wunderbar zu sehen, wie viele Menschen heute hier zusammengekommen sind“, sagte Projektleiter Benjamin Freese. „Unser Ziel war es, den Nachbarschaftsgarten im Stadtteil bekannter zu machen – und das ist uns mit diesem Fest definitiv gelungen.“
Auch Bezirksbürgermeister Philipp Schlee, der die Schirmherrschaft übernommen hatte und am Nachmittag für Gespräche zur Verfügung stand, zeigte sich begeistert: „Der Bauwagen ist ein echter Treffpunkt für gelebte Nachbarschaft und Teilhabe geworden. Es freut mich sehr, dass dieses inklusive Projekt hier so gut angenommen wird.“
Das abwechslungsreiche Programm ließ kaum Wünsche offen: Vom Mitmachzirkus über Bastel- und Pflanzaktionen bis hin zu einer digitalen Schnitzeljagd, Schminkstation, Rikscha-Fahrten und Fotobox war für alle Altersgruppen etwas dabei. Später sorgten Lagerfeuer und Stockbrot für stimmungsvolle Abendstunden.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt des inklusiven IGL-Chors, der die Gäste mit deutschen und englischen Klassikern begeisterte – und so manchen zum Mitsingen animierte. Auch kulinarisch kam das Fest sehr gut an: Die frisch gebackenen Waffeln erfreuten sich so großer Beliebtheit, dass der vorbereitete Teig bereits nach wenigen Stunden restlos aufgebraucht war. Auch alkoholfreie Cocktails und kühle Getränke fanden bei den warmen Temperaturen reißenden Absatz.
Das Fest war barrierefrei zugänglich und zeigte eindrucksvoll, wie Inklusion im Alltag ganz selbstverständlich funktionieren kann. Ein herzliches Dankeschön ging an die Aktion Mensch, die Bezirksvertretung 2 und die Stiftung für Diakonie Düsseldorf, die das Fest finanziell unterstützten, sowie an das engagierte Team der Einrichtung Icklack.
Mit dem Frühlingsfest ist es gelungen, den Bauwagen-Garten als lebendigen Ort der Begegnung noch stärker im Quartier zu verankern – und ganz nebenbei ein unvergessliches Fest für alle zu feiern.