Die 5. Jahreszeit erfreut sich traditionell bei den Klient:innen der In der Gemeinde leben gGmbH (kurz IGL) größter Beliebtheit. So war es nicht verwunderlich, dass sowohl bei der Altweiber-Feier am Bauwagen als auch beim Veddelzoch in Eller zahlreiche Klient:innen aus sämtlichen Bereichen der IGL anwesend waren.

Die Altweiber-Feier fand am neuen Standort des Nachbarschaftsgarten an der Icklack statt, ein großzügig angelegtes Freizeitzentrum mit Mehrzweckhalle und großem Außenbereich. Gastgeber der Feierlichkeiten waren die Tagesstruktur-Angebote PIKSL Club und Fahrradwerkstatt Eller sowie das Quartiersprojekt Gemeinsam wachsen.

Von 10 Uhr morgens bis in die Nachmittagsstunden feierten die Jecken bei Hot-Dogs und kühlen Getränken ein ausgelassenes Fest. Besonders das Schokokuss-Wettessen war ein Riesenspaß für alle Beteiligten. Matthias, der das Wettessen gewann, freute sich über tosenden Applaus und Anerkennung seiner beachtlichen Leistung.

Doch auch die musikalische Unterhaltung, seit jeher wichtiger Bestandteil der Karnevalszeit, kam nicht so kurz. So war von Stopptanz über Polonaise bis Karaoke alles dabei, was die Herzen von Musikbegeisterten höher schlagen lässt. „Ein gelungenes Fest“ findet Christoph Wiche, Klient der IGL und langjähriges Mitglied der Klientenvertretung.
„Die Rückmeldungen zur Feier waren durchweg positiv und alle wünschen sich eine Wiederholung im nächsten Jahr.“ fügte er sichtlich zufrieden hinzu.

Nicht weniger begeistert waren die Klient:innen, die am Karnevalsonntag den Weg nach Eller gefunden hatten, um gegen 13:30 Uhr pünktlich Aufstellung zu nehmen. Mit dabei waren Mitarbeiter:innen und Klient:innen aus unterschiedlichen Bereichen der IGL und natürlich die Quartier-Rikschas.

Bereits zum dritten Mal in Folge sorgten die festlich geschmückten Rikschas dafür, dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen dem jecken Treiben beiwohnen konnten. Mit der Startnummer 19 war die IGL mittendrin im Veddelszoch und machte mehr deutlich, dass der Düsseldorfer Karneval eine inklusive Veranstaltung für alle ist.

Über die Anwesenheit der vielen großen Vereine und die überragende Stimmung freute sich Daniel Gladis, Klient der IGL und ehrenamtlicher Rikscha-Fahrer, besonders. „Es war wunderschön dabei zu sein, aber man musste schon sehr darauf achten, dass man niemanden anfährt. Die Leute kamen sehr nah dran.“ fasste er seine Fahrertätigkeit zusammen. „Aber glücklicher Weise verlief alles unfallfrei und wir freuen uns schon riesig aufs nächste Jahr.“ ergänzte Daniel abschließend.

 

Altweiber am Bauwagen

Veddelszoch in Eller