Deutschland wählte den beliebtesten „Ausgewählten Ort2012“. Unter den TOP 10 im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ stand in der ersten Runde
das Projekt PIKSL in Düsseldorf-Flingern: Personenzentrierte
Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im
Leben. Das Ziel: Ideen für einfache Lösungen, denn im PIKSL Labor werden digitale Barrieren abgebaut. Menschen mit Behinderungen soll das Projekt die Teilhabe an multimedialer Kommunikation
ermöglichen.
Das PIKSL Labor wurde von der „In der Gemeinde leben“ gGmbH (IGL) in Düsseldorf im Oktober 2011 gegründet. Mit dem Projekt für Menschen mit geistiger Behinderung nimmt die IGL erstmalig an der bundesweiten Initiative „365 Orte im Land der Ideen“ teil.
Freunde, Partner, PIKSL-Laboranten, Studierende: Alle haben das in Deutschland einzigartige Projekt mit ihrem Voting über Facebook und den PIKSL eigenen Blog www.piksl.net unterstützt und PIKSL zu Platz 10 verholfen! Die Abstimmung erfolgte über 2 Phasen. Am Sonntag, dem 12. August, begann die finale
Abstimmung über den Publikumssieger 2012. Jeder konnte täglich seine Stimme abgeben und damit seine Favoriten unterstützen.
Der Preis wird bundesweit für besonders innovative und zukunftsweisende Ideen vergeben, aus mehr als 2000 Bewerbungen wurden die 365 "Ausgewählten Orte 2012" gekürt. Bereits im siebten Jahr veranstaltet die Initiative "Deutschland -
Land der Ideen" unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und in Kooperation mit der Deutschen Bank den Wettbewerb.
Die „In der Gemeinde leben“ wurde 2001 in Düsseldorf gegründet und ist eine
gemeinnützige Gesellschaft, die Menschen mit geistigen und mehrfachen
Behinderungen begleitet – dort, wo sie leben, und auf ihre Wünsche und
Bedürfnisse ausgerichtet. Die IGL steht in der Tradition ihrer beiden
Gesellschafter, der Diakonie Düsseldorf und der v. Bodelschwinghschen
Stiftungen Bethel.